ANK 6IIa 1851, 0,6 kr, blau, BLAUER MERKUR, Type IIIa, kleiner durchsichtiger Punkt bei der untersten Marke (Nadelstich), in Lombardei-Venetien verwendet, mit 3 schwarzem Langstempel PADOVA entwertet, P! Schätzpreis 1.400€
ANK 6IIa 1851, 0,6 kr, blau, BLAUER MERKUR, Type IIIa, kleiner durchsichtiger Punkt bei der untersten Marke (Nadelstich), in Lombardei-Venetien verwendet, mit 3 schwarzem Langstempel PADOVA entwertet, P! Schätzpreis 1.400€
ANK 6Ib, gerippt 1851, 0,6 kr, blau, STOCKER(AU), entwertet mit seltenem Vorphila-Zieroval-Stempel, perfekte Erhaltung und bestens ausgeprägter Abschlag, XF! Schätzpreis 1.200€
ANK 6Ib, gerippt 1851, 0,6 kr, blau, STOCKER(AU), entwertet mit seltenem Vorphila-Zieroval-Stempel, perfekte Erhaltung und bestens ausgeprägter Abschlag, XF! Schätzpreis 1.200€
ANK 6IIc 1851, 0,6 kr, tiefdunkelblauer Merkur, GRATZ/ZEITUNGS:EXP:, gestempelt auf ganzer Schleife, weitrandig, ex Otto Ziedrich, Luxusstück! Schätzpreis 950€
ANK 6IIc 1851, 0,6 kr, tiefdunkelblauer Merkur, GRATZ/ZEITUNGS:EXP:, gestempelt auf ganzer Schleife, weitrandig, ex Otto Ziedrich, Luxusstück! Schätzpreis 950€
ANK 6 IIc 1851, 0,6 kr, blau, Type II c, mit klarer Entwertung ROVIGNO, auf Schleifenteil, besonders breitrandig, ex Otto Ziedrich, Luxuserhaltung! Schätzpreis 300€
ANK 6 IIc 1851, 0,6 kr, blau, Type II c, mit klarer Entwertung ROVIGNO, auf Schleifenteil, besonders breitrandig, ex Otto Ziedrich, Luxuserhaltung! Schätzpreis 300€
ANK 6Ib 1851, 0,6 kr, hellgraublau, Type I, I.R.SPEDIZI(ONE GAZZETTE) MILANO 18/8, geripptes Maschinenpapier, dreiseitig breit gerandet und links tangiert, rechts 4 mm ABSTAND DER DRUCKBOGENMITTE, es gibt ein paar Druckbogenmitten in Type Ib, aber von der ersten Auflage auf gerippten Papier ist mir gestempelt ein weiteres solches Stück nicht bekannt, kleine Aufrauung ist laut Attest Goller unwesentlich, cert AIEP Goller, VF! Schätzpreis 20.000€
ANK 6Ib 1851, 0,6 kr, hellgraublau, Type I, I.R.SPEDIZI(ONE GAZZETTE) MILANO 18/8, geripptes Maschinenpapier, dreiseitig breit gerandet und links tangiert, rechts 4 mm ABSTAND DER DRUCKBOGENMITTE, es gibt ein paar Druckbogenmitten in Type Ib, aber von der ersten Auflage auf gerippten Papier ist mir gestempelt ein weiteres solches Stück nicht bekannt, kleine Aufrauung ist laut Attest Goller unwesentlich, cert AIEP Goller, VF! Schätzpreis 20.000€
ANK 7IIc 1851, 6 kr, braunorange, ZEITUNGSEXP:/LEMBERG/11/3, die Typisierung ergibt sich aus den nachgravierten Inschriftbuchstaben, den angravierten Nasenrücken sowie der Umhangsfalten unten, bei dem braunorangen Ton handelt sich um die 3. Auflage von zumindestens 4 (vermutlich 6) der nach August 1852 entstand und somit schon der IIc entspricht, es wurde aus Ersparnisgründen immer von der aktuellen Platte des blauen Merkurs gedruckt, abgesehen von dieser Besonderheit die alle braunorangen Merkure eint, handelt es sich in diesem Fall um eine Verwendung VOR der Aufbrauchszeit für 10 Zeitungen, Begründung: die Aufbrauchszeit der gelben Merkure wurde zwischen 18/4 - 24/6 (1856) abgewickelt, in der Aufbrauchszeit waren Verwendungen nur von Wien abgehend erlaubt und Zeitungsexposituren haben im Ortsverkehr als Abgangstempel entwertet fungiert wie auch am Schleifenteil ersichtlich ist, auf Grund der Nominale 6/30 kr ist eine Entwertung bei Abgang Usus gewesen, auch die Buchstaben K.K. lassen auf eine staatliche Institution schließen, die bei einer so großen Stadt viele Zeitungen in Verteilung genommen haben gerade aufgrund juristischer Belange - ein vielschichtig besonderes Stück für den Spezialisten, linkes Randstück und mit rechter Nachbarmarke, oben um 1,5 mm verkürzt, angesichts der besonderen frische und themenbezogenen posthistorischen Relevanz handelt es sich um ein herausragendes Stück von hohem Sammlerinteresse, F-XF! Schätzpreis 12.000€
ANK 7IIc 1851, 6 kr, braunorange, ZEITUNGSEXP:/LEMBERG/11/3, die Typisierung ergibt sich aus den nachgravierten Inschriftbuchstaben, den angravierten Nasenrücken sowie der Umhangsfalten unten, bei dem braunorangen Ton handelt sich um die 3. Auflage von zumindestens 4 (vermutlich 6) der nach August 1852 entstand und somit schon der IIc entspricht, es wurde aus Ersparnisgründen immer von der aktuellen Platte des blauen Merkurs gedruckt, abgesehen von dieser Besonderheit die alle braunorangen Merkure eint, handelt es sich in diesem Fall um eine Verwendung VOR der Aufbrauchszeit für 10 Zeitungen, Begründung: die Aufbrauchszeit der gelben Merkure wurde zwischen 18/4 - 24/6 (1856) abgewickelt, in der Aufbrauchszeit waren Verwendungen nur von Wien abgehend erlaubt und Zeitungsexposituren haben im Ortsverkehr als Abgangstempel entwertet fungiert wie auch am Schleifenteil ersichtlich ist, auf Grund der Nominale 6/30 kr ist eine Entwertung bei Abgang Usus gewesen, auch die Buchstaben K.K. lassen auf eine staatliche Institution schließen, die bei einer so großen Stadt viele Zeitungen in Verteilung genommen haben gerade aufgrund juristischer Belange - ein vielschichtig besonderes Stück für den Spezialisten, linkes Randstück und mit rechter Nachbarmarke, oben um 1,5 mm verkürzt, angesichts der besonderen frische und themenbezogenen posthistorischen Relevanz handelt es sich um ein herausragendes Stück von hohem Sammlerinteresse, F-XF! Schätzpreis 12.000€