1803, Brief innerhalb der Erblande bei Auf- und Abgabe, Einfachbrief (bis 1/2 Loth) 6 Kreuzer W.W., bis 5 Loth je halbes Loth 6 Kreuzer, 5 bis 10 Loth je halbes Loth 4 Kreuzer, 10 bis 20 Loth je halbes Loth 3 Kreuzer, 20 Loth bis 2 Pfund je halbes Loth 2 Kreuzer, 2 Pfund bis 5 Pfund je Loth 1 1/2 Kreuzer, Reko 6 Kreuzer bei Aufgabe, Auf- und Abgaberecepisse je 3 Kreuzer bei Abgabe, 10.4. Brief mit Herkunftsvermerk ,v, Hadres, (Bereich der Poststation Jetzelsdort) über Stockerau und Hollabrunn nach Eggenburg (Briefsammlung der Poststation Hollabrunn) Halbportmermerk 6 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, Brief innerhalb der Erblande bei Auf- und Abgabe, Einfachbrief (bis 1/2 Loth) 6 Kreuzer W.W., bis 5 Loth je halbes Loth 6 Kreuzer, 5 bis 10 Loth je halbes Loth 4 Kreuzer, 10 bis 20 Loth je halbes Loth 3 Kreuzer, 20 Loth bis 2 Pfund je halbes Loth 2 Kreuzer, 2 Pfund bis 5 Pfund je Loth 1 1/2 Kreuzer, Reko 6 Kreuzer bei Aufgabe, Auf- und Abgaberecepisse je 3 Kreuzer bei Abgabe, 10.4. Brief mit Herkunftsvermerk ,v, Hadres, (Bereich der Poststation Jetzelsdort) über Stockerau und Hollabrunn nach Eggenburg (Briefsammlung der Poststation Hollabrunn) Halbportmermerk 6 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1799, Hülle mit Herkunftsvermerk VON GRAZ über Wien und Horn an die Stiftsherrschaft Altenburg. Trotz des Vermerkes FRANCO mit 12 Kreuzer Halbporto taxiert, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1799, Hülle mit Herkunftsvermerk VON GRAZ über Wien und Horn an die Stiftsherrschaft Altenburg. Trotz des Vermerkes FRANCO mit 12 Kreuzer Halbporto taxiert, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1800, Aufgabe-Rezepisse des K.K. Obersten Hofpostamtes Wien über einen rekommandierten Brief nach Mailand mit Gebührenvermerk für den inländischen Portoteil, Porto 18 Kreuzer W.W. (Brief bis 17" Loth 12 Kreuzer + Rekogebühr 6 Kreuzer), Rezepisse 3 Kreuzer W.W., Sa 21 Kreuzer W.W., befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, unikales besonders ansprechendes attraktives historisch relevantes Kabinettstück! Schätzpreis 300€.
1800, Aufgabe-Rezepisse des K.K. Obersten Hofpostamtes Wien über einen rekommandierten Brief nach Mailand mit Gebührenvermerk für den inländischen Portoteil, Porto 18 Kreuzer W.W. (Brief bis 17" Loth 12 Kreuzer + Rekogebühr 6 Kreuzer), Rezepisse 3 Kreuzer W.W., Sa 21 Kreuzer W.W., befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, unikales besonders ansprechendes attraktives historisch relevantes Kabinettstück! Schätzpreis 300€.
1800, Ungarn 30.4. BUDA handschriftlicher Absendervermerk auf einfachem Faltbrief (-1/2 Loth) mit 6 Kreuzer Bankozettel als Halbporto nach Buttyin Post Arad. befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1800, Ungarn 30.4. BUDA handschriftlicher Absendervermerk auf einfachem Faltbrief (-1/2 Loth) mit 6 Kreuzer Bankozettel als Halbporto nach Buttyin Post Arad. befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1801, Küstenland, 1.4. ,von Triest, handschriftlicher Absendervermerk auf einfachem Faltbrief (-1/2Loth) mit 6 Kreuzer Bankozettel als Halbporto nach Laibach, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1801, Küstenland, 1.4. ,von Triest, handschriftlicher Absendervermerk auf einfachem Faltbrief (-1/2Loth) mit 6 Kreuzer Bankozettel als Halbporto nach Laibach, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1801, 10.4. Brief von der K.K. nö. Staatsgüter Administration in Wien an das Hofrichteramt der K.K. Herrschaft Scheibbs Post Kemmelbach mit Gewichtsvermerk (1/2l), neben Halbtaxe 6 in Rötel., befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1801, 10.4. Brief von der K.K. nö. Staatsgüter Administration in Wien an das Hofrichteramt der K.K. Herrschaft Scheibbs Post Kemmelbach mit Gewichtsvermerk (1/2l), neben Halbtaxe 6 in Rötel., befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, 31.3. Brief ohne Herkunftsvermerk aus Wien an den Verwalter der Staatsherrschaft Erla im Zustellbezirk der Poststation Strengberg. Gewichtsvermerk (1/2L) (Loth) und Halbportovermerk 6 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, 31.3. Brief ohne Herkunftsvermerk aus Wien an den Verwalter der Staatsherrschaft Erla im Zustellbezirk der Poststation Strengberg. Gewichtsvermerk (1/2L) (Loth) und Halbportovermerk 6 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1798, aus der freien Hansestadt Lübeck mit deutscher Reichspost, 7.12, Teilfrankobrief aus der Hansestadt Lübeck nach Michldorf Post Linz in Österreich ob der Enns. Vorderseitig trägt der einfache Brief ohne Herkunftsvermerk das Grenzporto 12 Kreuzer, Wiener Bankozettel in Rötel und auf der rechten Seitenklappe den Bleistift-Frankovermerk 14x rheinisch der Thurn & Taxis Reichspost, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1798, aus der freien Hansestadt Lübeck mit deutscher Reichspost, 7.12, Teilfrankobrief aus der Hansestadt Lübeck nach Michldorf Post Linz in Österreich ob der Enns. Vorderseitig trägt der einfache Brief ohne Herkunftsvermerk das Grenzporto 12 Kreuzer, Wiener Bankozettel in Rötel und auf der rechten Seitenklappe den Bleistift-Frankovermerk 14x rheinisch der Thurn & Taxis Reichspost, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1798, Aus Preussen (Berlin) über die deutsche Reichspost, 10.7. Einfacher Teilfrankobrief aus Berlin über Augsburg nach Rovereto in Tirol. Der Brief ohne Herkunftsvermerk trägt auf der rechten Seitenklappe einen preußischen Frankovermerk 2 1/2 Sibergroschen in brauner Tinte, vorderseiltig den Absender-Vermerk FO AUGSBURG, neben den österreichischen Rötelportovermerken für Briefe aus dem Ausland 8 Kreuzer Wiener Bankozettel (gestrichener Tarif bis 31.7. 1798) und 12 Kreuzer Wiener Bankozettel (Tarif ab 1.8.1798), befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1798, Aus Preussen (Berlin) über die deutsche Reichspost, 10.7. Einfacher Teilfrankobrief aus Berlin über Augsburg nach Rovereto in Tirol. Der Brief ohne Herkunftsvermerk trägt auf der rechten Seitenklappe einen preußischen Frankovermerk 2 1/2 Sibergroschen in brauner Tinte, vorderseiltig den Absender-Vermerk FO AUGSBURG, neben den österreichischen Rötelportovermerken für Briefe aus dem Ausland 8 Kreuzer Wiener Bankozettel (gestrichener Tarif bis 31.7. 1798) und 12 Kreuzer Wiener Bankozettel (Tarif ab 1.8.1798), befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1799, aus dem Bereich des Hochstiftes Passau mit deutscher Reichspost, 26.4., einfacher Verwaltungsbrief der fürstlichen Hofkammer Passau an die Passauer Herrschaft Schwadorf Post Fischamend in Österreich unter der Enns. Vorderseitig trägt der Brief den Poststempel V. PASSAU, und den österreichischen Grenzporto-Vermerk 12 Kreuzer Wiener Bankozettel in Rötel. Bei der Reichspost war der Brief gebührenfrei, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1799, aus dem Bereich des Hochstiftes Passau mit deutscher Reichspost, 26.4., einfacher Verwaltungsbrief der fürstlichen Hofkammer Passau an die Passauer Herrschaft Schwadorf Post Fischamend in Österreich unter der Enns. Vorderseitig trägt der Brief den Poststempel V. PASSAU, und den österreichischen Grenzporto-Vermerk 12 Kreuzer Wiener Bankozettel in Rötel. Bei der Reichspost war der Brief gebührenfrei, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1798, 4.8., einfacher grenzfrankierter Geschäftsbrief aus Passau nach Kremsmünster Post Linz in Österreich ob der Enns. Vorderseitig trägt der Brief den Poststempel V PASSAU neben dem österreichischen Portovermerk in Rötel 12 Kreuzer Wiener Bankozettel und den Bleistiftvermerk 14x (österreichische 12 Kr-Briefgebühr + 2 Kr-Botengebühr). Auf der linken Seitenklappe befindet sich das Rötelfranko 3 Kreuzer rheinische der Reichspost, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1798, 4.8., einfacher grenzfrankierter Geschäftsbrief aus Passau nach Kremsmünster Post Linz in Österreich ob der Enns. Vorderseitig trägt der Brief den Poststempel V PASSAU neben dem österreichischen Portovermerk in Rötel 12 Kreuzer Wiener Bankozettel und den Bleistiftvermerk 14x (österreichische 12 Kr-Briefgebühr + 2 Kr-Botengebühr). Auf der linken Seitenklappe befindet sich das Rötelfranko 3 Kreuzer rheinische der Reichspost, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, 5.6. Brief mit Kursiv Zweizeiler NEU/SCHLOSS auf schwerem Faltbrief vom Verwalter der Herrschaft Perstein - unweit der Wechselpoststation Neuschloss- mit einer Übersiedlungsurkunde für eine Familie an das Wirtschaftsamt der Herrschaft Großpertholz (im Zustellbereich der Poststation Schrems, jedoch 7 Wegstunden entfernt). Der Faltbrief mit dem Rötelhalbporto-Vermerk 24 Kreuzer ist 1 1/2 - 2 Loth schwer. Die Wechselpoststation Neuschloss ist bei Crusius aber weder bei Müller noch bei Votocek gelistet, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 1.200€.
1803, 5.6. Brief mit Kursiv Zweizeiler NEU/SCHLOSS auf schwerem Faltbrief vom Verwalter der Herrschaft Perstein - unweit der Wechselpoststation Neuschloss- mit einer Übersiedlungsurkunde für eine Familie an das Wirtschaftsamt der Herrschaft Großpertholz (im Zustellbereich der Poststation Schrems, jedoch 7 Wegstunden entfernt). Der Faltbrief mit dem Rötelhalbporto-Vermerk 24 Kreuzer ist 1 1/2 - 2 Loth schwer. Die Wechselpoststation Neuschloss ist bei Crusius aber weder bei Müller noch bei Votocek gelistet, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 1.200€.
1803, aus dem Königreich Neapel (Ferdinand IV) über die Republik Italien, 11.1., teilfrankierter einfacher Geschäftsbrief aus Neapel nach Steyr in Österreich ob der Enns. Der Brief trägt vorderseitig den purpurroten Einzeiler NAPOLI neben einem Frankovermerk in der linken oberen Ecke, darunter befinden sich 2 österreichische Grenzporto-Vermerke 12 Kreuzer Wiener Bankozettel, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, aus dem Königreich Neapel (Ferdinand IV) über die Republik Italien, 11.1., teilfrankierter einfacher Geschäftsbrief aus Neapel nach Steyr in Österreich ob der Enns. Der Brief trägt vorderseitig den purpurroten Einzeiler NAPOLI neben einem Frankovermerk in der linken oberen Ecke, darunter befinden sich 2 österreichische Grenzporto-Vermerke 12 Kreuzer Wiener Bankozettel, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, aus Frankreich Departement Rhone (68) nach München und durch einen Forwarder über die Thurn & Taxis Pachtpost, 13.10. Frankobrief aus Lyon an den Forwarder Sebastian Pichler in München und als grenzfrankierter Brief ab München nach Steyr in Österreich ob der Enns. Der Brief trägt vorderseitig einen zarten Aufgabe-Stempel P.62 P. / LYON, die Adresse des Vermittlers RECOMMANDÉE A MESSIEURS LE PERETIERS DE FEE SEBASTIAN PICHLER A MUNICH, und einen zarten Rötelvermerk 24 Kreuzer Bankozettel der österreichischen Post als Grenzporto für einen Brief der 2. Gewichtsstufe (1/2 - 1 Loth), auf der rechten Seitenklappe trägt der Brief die Frankovermerke 14 Decimes der französischen Post und 6 Kreuzer rheinisch der Thurn & Taxis-Post, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, aus Frankreich Departement Rhone (68) nach München und durch einen Forwarder über die Thurn & Taxis Pachtpost, 13.10. Frankobrief aus Lyon an den Forwarder Sebastian Pichler in München und als grenzfrankierter Brief ab München nach Steyr in Österreich ob der Enns. Der Brief trägt vorderseitig einen zarten Aufgabe-Stempel P.62 P. / LYON, die Adresse des Vermittlers RECOMMANDÉE A MESSIEURS LE PERETIERS DE FEE SEBASTIAN PICHLER A MUNICH, und einen zarten Rötelvermerk 24 Kreuzer Bankozettel der österreichischen Post als Grenzporto für einen Brief der 2. Gewichtsstufe (1/2 - 1 Loth), auf der rechten Seitenklappe trägt der Brief die Frankovermerke 14 Decimes der französischen Post und 6 Kreuzer rheinisch der Thurn & Taxis-Post, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
SG
50
1889, $10, dull green, COLOUR TRIAL instead of brown, perf. 14, M not H, outstandingly fresh and desirable, CV £800, XF! Estimate 900€.
Automatisch generierte Übersetzung:
1889, $10, mattgrün, Farbprobe statt braun, Zähnung 14, ungebraucht, nicht gefalzt, besonders frisch und begehrenswert, CV £800, Kabinett! Schätzpreis 900.
SG
50
1889, $10, dull green, COLOUR TRIAL instead of brown, perf. 14, M not H, outstandingly fresh and desirable, CV £800, XF! Estimate 900€.
Automatisch generierte Übersetzung:
1889, $10, mattgrün, Farbprobe statt braun, Zähnung 14, ungebraucht, nicht gefalzt, besonders frisch und begehrenswert, CV £800, Kabinett! Schätzpreis 900.