1749, Im 18. Jahrhundert erworbene Gebiete Österreichische Niederlande, Fürstlich Thurn und Taxis´sche Pachtpost 1749-1790, 23. Feb. Taxbrief von Brüssel nach Gent mit Einzeiler BRUXELLES und 2 Sols TAXE am 28. Jänner 1749 waren die Franzosen aus Brüssel abgezogen, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 900€.
1749, Im 18. Jahrhundert erworbene Gebiete Österreichische Niederlande, Fürstlich Thurn und Taxis´sche Pachtpost 1749-1790, 23. Feb. Taxbrief von Brüssel nach Gent mit Einzeiler BRUXELLES und 2 Sols TAXE am 28. Jänner 1749 waren die Franzosen aus Brüssel abgezogen, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 900€.
1815, Nach Österreich aus den Niederlanden über die Thurn & Taxis Post und Bayern, 30.11.teilfrankierter Brief aus Liege (Luix) in den Niederlanden über Aachen und Augsburg an den Bürgermeister von Triest im Kaisertum Österreich. Der Brief ohne Herkunftsvermerk trägt rückseitig auf der Unterklappe den Grenzfranko-Vermerk 3 Decimes und vorderseitig den Viereckstempel von Aachen FRANCO/FRONTIERES. Die vorderseitigen Gebührenvermerke der österreichischen Post wurden nach der alten Taxordnungen vom 1.2.1814 erstellt, da in Triest noch Silbergeld im Umlauf war. 14 Kreuzer Porto für einen Brief aus dem Ausland, 16 Kreuzer Transit von Aachen bis zur österreichischen Grenze und 30 Kreuzer Gesamtporto beim Empfänger. (Die Post in Aachen übernahm Preußen erst am 1.7.1816), befördert folgend der Taxordnung von 1815 bis 1817 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 300€.
1815, Nach Österreich aus den Niederlanden über die Thurn & Taxis Post und Bayern, 30.11.teilfrankierter Brief aus Liege (Luix) in den Niederlanden über Aachen und Augsburg an den Bürgermeister von Triest im Kaisertum Österreich. Der Brief ohne Herkunftsvermerk trägt rückseitig auf der Unterklappe den Grenzfranko-Vermerk 3 Decimes und vorderseitig den Viereckstempel von Aachen FRANCO/FRONTIERES. Die vorderseitigen Gebührenvermerke der österreichischen Post wurden nach der alten Taxordnungen vom 1.2.1814 erstellt, da in Triest noch Silbergeld im Umlauf war. 14 Kreuzer Porto für einen Brief aus dem Ausland, 16 Kreuzer Transit von Aachen bis zur österreichischen Grenze und 30 Kreuzer Gesamtporto beim Empfänger. (Die Post in Aachen übernahm Preußen erst am 1.7.1816), befördert folgend der Taxordnung von 1815 bis 1817 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 300€.
NVPH 1, 2 1852, 5 c. + 10 c., both used with FRANCO cancel, with huge right margin, 5 c. is plate V, 10 c. is plate X., very good condition, fresh, VF! Estimate 90€.
NVPH 1, 2 1852, 5 c. + 10 c., both used with FRANCO cancel, with huge right margin, 5 c. is plate V, 10 c. is plate X., very good condition, fresh, VF! Estimate 90€.