1713, Inkammerierte Erbländisch – Österreichische Post TIROL UND VORARLBERG, Erblehenspost der Grafen Thurn - Valsassina und Taxis 1645-1770, Bregenz, 3. April 1713, Brief des Oberösterreichischen Regierungsrates und Oberbeamten der Herrschaft Bregenz an den Rat und Verwalter der Reichsgrafschaft Egloff in Streitsachen zwischen zwei Brüdern., ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1713, Inkammerierte Erbländisch – Österreichische Post TIROL UND VORARLBERG, Erblehenspost der Grafen Thurn - Valsassina und Taxis 1645-1770, Bregenz, 3. April 1713, Brief des Oberösterreichischen Regierungsrates und Oberbeamten der Herrschaft Bregenz an den Rat und Verwalter der Reichsgrafschaft Egloff in Streitsachen zwischen zwei Brüdern., ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1804, Inkammerierte Erbländisch – Österreichische Post, TIROL, nach der vorzeitigen Kündigung der Pachtpost der Grafen Thurn und Taxis im Jahr 1795, 1802 kam es zu einem Postvertrag zwischen den Fürsten von Thurn&Taxis und Frankreich. Das deutsche Postgebiet wurde nach der Entfernung von der Rheingrenze in 4 Rayons geteilt. Die Postämter unter Thurn und Taxischer Verwaltung erhielten Rayonstempel, Brief mit Einzeiler BREGENZ R3, nach Steyr in Österreich ob der Enns. Die Taxe der erbländisch österreichischen Post wurden mit 4 Kreuzer rheinischer Währung angeschrieben, die 8 Kreuzer Wiener Bankozettel entsprachen., ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1804, Inkammerierte Erbländisch – Österreichische Post, TIROL, nach der vorzeitigen Kündigung der Pachtpost der Grafen Thurn und Taxis im Jahr 1795, 1802 kam es zu einem Postvertrag zwischen den Fürsten von Thurn&Taxis und Frankreich. Das deutsche Postgebiet wurde nach der Entfernung von der Rheingrenze in 4 Rayons geteilt. Die Postämter unter Thurn und Taxischer Verwaltung erhielten Rayonstempel, Brief mit Einzeiler BREGENZ R3, nach Steyr in Österreich ob der Enns. Die Taxe der erbländisch österreichischen Post wurden mit 4 Kreuzer rheinischer Währung angeschrieben, die 8 Kreuzer Wiener Bankozettel entsprachen., ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1812, Grenzfrankobrief aus Feldkirch nach Trient im Königreich Italien mit rotem Kursivstempel R 3 FELDKIRCH rückseitig 8 Kreuzer Franko und vorderseitig 3 Decimes Tintentaxe, Vorarlberg unter bayrischer Verwaltung, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1812, Grenzfrankobrief aus Feldkirch nach Trient im Königreich Italien mit rotem Kursivstempel R 3 FELDKIRCH rückseitig 8 Kreuzer Franko und vorderseitig 3 Decimes Tintentaxe, Vorarlberg unter bayrischer Verwaltung, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.