1803, Brief innerhalb der Erblande bei Auf- und Abgabe, Einfachbrief (bis 1/2 Loth) 6 Kreuzer W.W., bis 5 Loth je halbes Loth 6 Kreuzer, 5 bis 10 Loth je halbes Loth 4 Kreuzer, 10 bis 20 Loth je halbes Loth 3 Kreuzer, 20 Loth bis 2 Pfund je halbes Loth 2 Kreuzer, 2 Pfund bis 5 Pfund je Loth 1 1/2 Kreuzer, Reko 6 Kreuzer bei Aufgabe, Auf- und Abgaberecepisse je 3 Kreuzer bei Abgabe, 10.4. Brief mit Herkunftsvermerk ,v, Hadres, (Bereich der Poststation Jetzelsdort) über Stockerau und Hollabrunn nach Eggenburg (Briefsammlung der Poststation Hollabrunn) Halbportmermerk 6 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, Brief innerhalb der Erblande bei Auf- und Abgabe, Einfachbrief (bis 1/2 Loth) 6 Kreuzer W.W., bis 5 Loth je halbes Loth 6 Kreuzer, 5 bis 10 Loth je halbes Loth 4 Kreuzer, 10 bis 20 Loth je halbes Loth 3 Kreuzer, 20 Loth bis 2 Pfund je halbes Loth 2 Kreuzer, 2 Pfund bis 5 Pfund je Loth 1 1/2 Kreuzer, Reko 6 Kreuzer bei Aufgabe, Auf- und Abgaberecepisse je 3 Kreuzer bei Abgabe, 10.4. Brief mit Herkunftsvermerk ,v, Hadres, (Bereich der Poststation Jetzelsdort) über Stockerau und Hollabrunn nach Eggenburg (Briefsammlung der Poststation Hollabrunn) Halbportmermerk 6 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1803, 5.6. Brief mit Kursiv Zweizeiler NEU/SCHLOSS auf schwerem Faltbrief vom Verwalter der Herrschaft Perstein - unweit der Wechselpoststation Neuschloss- mit einer Übersiedlungsurkunde für eine Familie an das Wirtschaftsamt der Herrschaft Großpertholz (im Zustellbereich der Poststation Schrems, jedoch 7 Wegstunden entfernt). Der Faltbrief mit dem Rötelhalbporto-Vermerk 24 Kreuzer ist 1 1/2 - 2 Loth schwer. Die Wechselpoststation Neuschloss ist bei Crusius aber weder bei Müller noch bei Votocek gelistet, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 1.200€.
1803, 5.6. Brief mit Kursiv Zweizeiler NEU/SCHLOSS auf schwerem Faltbrief vom Verwalter der Herrschaft Perstein - unweit der Wechselpoststation Neuschloss- mit einer Übersiedlungsurkunde für eine Familie an das Wirtschaftsamt der Herrschaft Großpertholz (im Zustellbereich der Poststation Schrems, jedoch 7 Wegstunden entfernt). Der Faltbrief mit dem Rötelhalbporto-Vermerk 24 Kreuzer ist 1 1/2 - 2 Loth schwer. Die Wechselpoststation Neuschloss ist bei Crusius aber weder bei Müller noch bei Votocek gelistet, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1798 bis 1803, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 1.200€.
1808, Rekommandierter einfacher Halbfrankobrief (bis 1/2 Loth), Briefgebühr 24 + 6 Kreuzer, 2.3. Brief von der Herrschaft Böhmischkrut bei Poysdorf in Verlassenschaftsangelegenheiten (innen 15 Kreuzer-Gebühren Stempelsignette) über Wien an die Herrschaft Purkersdorf. Rötelvermerke: Poysdorf (Aufgabe-Postamt), Notabene Zeichen + 16 und 12/6 (Halbporto / Rekogebühr) , befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1806 bis 1810 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1808, Rekommandierter einfacher Halbfrankobrief (bis 1/2 Loth), Briefgebühr 24 + 6 Kreuzer, 2.3. Brief von der Herrschaft Böhmischkrut bei Poysdorf in Verlassenschaftsangelegenheiten (innen 15 Kreuzer-Gebühren Stempelsignette) über Wien an die Herrschaft Purkersdorf. Rötelvermerke: Poysdorf (Aufgabe-Postamt), Notabene Zeichen + 16 und 12/6 (Halbporto / Rekogebühr) , befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1806 bis 1810 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1807, 29.9. Brief mit Herkunftsvermerk, V. Wien, an das Verwalteramt der K.K. Staatsherrschaft Hollenburg Post St. Pölten, Gewichtsvermerk 2 Loth, und Halbportovermerk 48 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1806 bis 1810 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1807, 29.9. Brief mit Herkunftsvermerk, V. Wien, an das Verwalteramt der K.K. Staatsherrschaft Hollenburg Post St. Pölten, Gewichtsvermerk 2 Loth, und Halbportovermerk 48 Kreuzer, befördert folgend der Taxordnung/Patent Kaiser Franz II von 1806 bis 1810 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1812, 7.7 Rekobrief gegen Recepisse von der Herrschaft Kirchberg am Walde Post Schrems an den Magistrat der Stadt Eggenburg (Briefsammlung der Stadt Maissau), Notabene Zeichen in Rötel neben Gebührenvermerk 7/6 (Halbporto-Rekogebühr), die Angabe GEGEN RECEPISSE zu 3 kr findet sich in der Taxierung nicht wieder und wurde vollständig vom Sender übernommen, befördert folgend der Taxordnung in neuer Währung/Patent Kaiser Franz I von 1811 bis 1814 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1812, 7.7 Rekobrief gegen Recepisse von der Herrschaft Kirchberg am Walde Post Schrems an den Magistrat der Stadt Eggenburg (Briefsammlung der Stadt Maissau), Notabene Zeichen in Rötel neben Gebührenvermerk 7/6 (Halbporto-Rekogebühr), die Angabe GEGEN RECEPISSE zu 3 kr findet sich in der Taxierung nicht wieder und wurde vollständig vom Sender übernommen, befördert folgend der Taxordnung in neuer Währung/Patent Kaiser Franz I von 1811 bis 1814 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1819, PÖCKSTAL, Antiqua Einzeiler auf Portobrief der 3. Gewichtsstufe mit Rötel-Vermerk, 1 1/2 L, und 36 Kreuzer CM von der Patrimonial Herrschaft Oberranna. Post Pögstall O.M.B. an die Pfarrherrschaft Vösendorf bei Wien, befördert folgend der Taxordnung von 1818 bis 1842 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
1819, PÖCKSTAL, Antiqua Einzeiler auf Portobrief der 3. Gewichtsstufe mit Rötel-Vermerk, 1 1/2 L, und 36 Kreuzer CM von der Patrimonial Herrschaft Oberranna. Post Pögstall O.M.B. an die Pfarrherrschaft Vösendorf bei Wien, befördert folgend der Taxordnung von 1818 bis 1842 gültig für Inlandsbriefe, ex Puschmann, Kabinettstück! Schätzpreis 600€.
ANK 3HIa 1851, 3 kr, dunkelkarmin, LOSDORF mit nebengesetztem Datum 8/1 von der Schallaburg versandt, 300p Müller, nach Baden, einfacher Inlandsbrief der 1. Entfernungszone, ex Provera und Puschmann, Prachterhaltung! Schätzpreis 1.800€.
ANK 3HIa 1851, 3 kr, dunkelkarmin, LOSDORF mit nebengesetztem Datum 8/1 von der Schallaburg versandt, 300p Müller, nach Baden, einfacher Inlandsbrief der 1. Entfernungszone, ex Provera und Puschmann, Prachterhaltung! Schätzpreis 1.800€.
ANK 5krGS+37II 1882, 5 kr Ganzsachenkuvert mit 5 kr rot als Zusatzfrankatur mit LZ 10 1/2, sitzender OBERWALTERSDORF NÖ, gesendet nach RIBERACH/Württemberg, Prachterhaltung! Schätzpreis 240€.
ANK 5krGS+37II 1882, 5 kr Ganzsachenkuvert mit 5 kr rot als Zusatzfrankatur mit LZ 10 1/2, sitzender OBERWALTERSDORF NÖ, gesendet nach RIBERACH/Württemberg, Prachterhaltung! Schätzpreis 240€.
Ferchenbauer 28E 1872, 5 kr Ganzsachenkuvert mit rotem Werstempeleindruck, entwertet WILFLEINSDORF (an der Wien - Raaber Bahn) und handschriflichen Datum, sowie dem stummen Stempel 1 von Wien als Transitentwertung nach Sezemic bei Pardubic, die bahnamtliche Entwertung ist nicht gelistet, sehr selten und attraktive, Attest Goller, Prachterhaltung! Schätzpreis 900€.
Ferchenbauer 28E 1872, 5 kr Ganzsachenkuvert mit rotem Werstempeleindruck, entwertet WILFLEINSDORF (an der Wien - Raaber Bahn) und handschriflichen Datum, sowie dem stummen Stempel 1 von Wien als Transitentwertung nach Sezemic bei Pardubic, die bahnamtliche Entwertung ist nicht gelistet, sehr selten und attraktive, Attest Goller, Prachterhaltung! Schätzpreis 900€.
ANK 5MIII 1855, 9 kr, blue, type III, civil envelope from VÖSLAU to BUKAREST/Romania with neatly cancellations, 9 kr for the Austrian postage and 6 kr for the foreign, a very rare and desirable letter, VF! Schätzpreis 1.200€.
ANK 5MIII 1855, 9 kr, blue, type III, civil envelope from VÖSLAU to BUKAREST/Romania with neatly cancellations, 9 kr for the Austrian postage and 6 kr for the foreign, a very rare and desirable letter, VF! Schätzpreis 1.200€.
1865, civil envelope with mail text included from VÖSLAU/Lower Austria to BUKAREST/Romania with neatly cancellations, taxed with 25 kr, a rare and desirable letter, VF! Schätzpreis 800€.
1865, civil envelope with mail text included from VÖSLAU/Lower Austria to BUKAREST/Romania with neatly cancellations, taxed with 25 kr, a rare and desirable letter, VF! Schätzpreis 800€.